Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
I Informationen über uns als Verantwortliche
Diese Internetseite wird betrieben von:
Maker-Space Schwerte e.V.
Vertreten durch:
1. Vorsitzender:
Heiko Klanke
Unnaer Str. 49a
59174 Kamen
Telefon: 02304-16010 (FBG Schwerte)
Mail: heiko.klanke@fbg.schwerte.de
II Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III Erhebung von Daten auf unserer Webseite
Cookies
Unsere Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von Ihrem Browser verwaltet. Sie sind harmlos, enthalten keine Viren und dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten.
Ein Großteil der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie die Webseite verlassen. Andere Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie aktiv entfernen. Dadurch kann Ihr Browser bei einem erneuten Besuch wiedererkannt werden.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, diese nur in bestimmten Fällen zulassen oder grundsätzlich ablehnen. Ebenso können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Webseite einschränken kann.
Die Speicherung von Cookies, die für die technische Bereitstellung der Webseite oder bestimmte gewünschte Funktionen (z. B. Warenkorb) erforderlich sind, erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer fehlerfreien und optimierten Darstellung unseres Angebots. Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens werden separat in dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Webseite werden durch den Provider automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert und an uns übermittelt. Diese beinhalten unter anderem:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden GerätsZeitpunkt der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Informationsquellen findet nicht statt.
Die Erfassung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie dient unserem berechtigten Interesse an einer technisch fehlerfreien Bereitstellung und Optimierung der Webseite.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden die dort eingegebenen Informationen inklusive Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Rückfragen zu klären. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter.
Die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kann jederzeit durch eine formlose Mitteilung per E-Mail widerrufen werden. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie eine Löschung beantragen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfragen per E-Mail, Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive personenbezogener Daten (z. B. Name, Anfrageinhalt) zum Zweck der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Ohne Ihre Zustimmung geben wir diese Informationen nicht weiter.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre an uns gesendeten Daten bleiben gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.